Jan Gregor

Politiker

* 10. Mai 1923 Turcianska-Stavnicka

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/1977

vom 17. Oktober 1977

Wirken

Jan Gregor wurde am 10. Mai 1923 in Turčianska-Stavnička in der mittleren Slowakei geboren. Er nahm am slowakischen Aufstand gegen Ende des Zweiten Weltkrieges teil und ist zunächst Lehrer gewesen. Später hat er verschiedene Stellungen in industriellen Unternehmen innegehabt. Ab 1951 ist G. in verschiedenen Wirtschaftsverwaltungen tätig gewesen, zunächst bis 1952 als Abteilungsleiter im Amt für Leichtindustrie, dann als stellv. Handelskommissar und schließlich als Kommissar für Konsumgüter-Industrie von 1956-60 (in der slowakischen Verwaltung).

1960 wechselte er in die Slowakische Plankommission, in der er zunächst bis 1963 eine Abteilung leitete. Von 1963 bis 1969 ist er dann Vizepräsident der slowakischen Plankommission gewesen. In dieser Zeit hat er auch zur Fortbildung bis 1965 neben seiner eigentlichen Tätigkeit her die Wirtschaftshochschule in Bratislava (Pressburg) besucht.

1969 wurde er dann stellvertretender Planungsminister der slowakischen Republiken und 1970 slowakischer Industrieminister.

Im Januar 1971 rückte G. zu einem der Vizeministerpräsidenten der Prager Regierung auf. Auch hier war er vor allem mit Fragen der Industrieentwicklung befaßt.

1971 wurde G. auch zum Abgeordneten der Länderkammer des Bundesparlaments gewählt und 1973 zum Vorsitzenden der tschechoslowakisch-rumänischen Regierungskommission für wirtschaftliche und wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit.

...